Jahreshauptversammlung
Am Freitag, den 08.04., fand die Jahreshauptversammlung in der Schützenhalle statt. Neben den üblichen Formalien, Jahresberichten und Ehrungen fanden auch wieder Wahlen für diverse Vorstandsposten statt.
Hier die neu gewählten Vorstandsmitglieder:
Weitere Bilder von der Versammlung:
Grillabend am 30. April
Der Schützenverein Anderlingen lädt ein zum Grillabend. Anmeldungen bitte bis zum 24.04. an die beiden u. g. Adressen.
Auszeichnung für erfolgreiche Jugendarbeit
Der Schützenverein Anderlingen hat vom Bezirksschützenverband Elbe-Weser-Mündung eine Auszeichnung für die erfolgreiche Arbeit im Kinder- und Jugendbereich erhalten.
Artikel in der Bremervörder Zeitung vom 04.03.2022.
Aktuelles zum Schießbetrieb
Ab sofort ist das Training wieder möglich. Es gilt die 2G-Regel: Zutritt zum Vereinsgebäude nur für geimpfte oder genesene Personen. Außerdem gilt die Pflicht zum Tragen einer Atemschutzmaske, die mindestens dem Schutzniveau FFP2 bzw. KN 95 entspricht
Erfolge bei der Deutschen Meisterschaft und Treffen für Vereinsfoto
Am 05. Sept. hatten wir alle Vereinsmitglieder zum Vereinsheim eingeladen. Es sollte - im Zusammenhang mit dem Vereinsjubiläum im kommenden Jahr - ein Gruppenfoto gemacht werden. Nicht nur aufgrund des tollen Wetters sind fast alle Mitglieder dem Aufruf gefolgt und wir hatten nach langer Zeit mal wieder ein schönes Zusammentreffen.
Bei dieser Gelegenheit wurden auch die Erfolge unserer Schützinnen bei der Deutschen Meisterschaft gefeiert. Einen ganzen tollen dritten Platz erzielte Annelie Brandt in der Disziplin 25m Pistole. Herzlichen Glückwunsch!
Hier alle Ergebnisse der Anderlinger Schützinnen:
Gruppe | Disziplin | Schützin | Platz |
Juniorinnen 1 | 25m Pistole | Annelie Brandt | 3 |
Damen 1 | 10m Luftpistole | Paulina Brandt | 23 |
Juniorinnen 1 | 10m Luftpistole | Annelie Brandt | 9 |
Schülerinnen | 10m LP Mehrkampf | Finja Liv Brandt | 5 |
Schülerinnen | 10m Luftpistole | Finja Liv Brandt | 21 |
Die erfolgreichen Anderlinger Schützinnen
Hier noch ein paar Impressionen von dem Treffen am Schützenhaus.
Jahreshauptversammlung
Am 24. Juli fand die Jahreshauptversammlung am Schützenhaus statt. Das Wetter spielte super mit und so konnte die Versammlung im Zelt stattfinden. Neben den Vertretern der Vereine und der Gemeinde, nahm auch die Schützenkreispräsidentin, Beate Meyer, an der Versammlung teil. Sie überreichte die Bezirksehrennadeln an Bianca Brandt und Heidemarie Jakobsen.
Die erste Vorsitzende, Bianca Brandt, überreichte ebenfalls diverse Ehrungen an langjährige Vereinsmitglieder. Mit auf dem Bild auch Christian Brandt, der Schütze des Jahres 2020.
Zu den Tagesordnungspunkten gehörten auch wieder Wahlen. Hier die gewählten Vorstandsmitglieder.
Einige Impressionen von der Versammlung.
Erfolg im ersten Wettkampf bei den Landesmeisterschaften
Am ersten Wochenende im Juli fanden die Nachwuchswettkämpfe mit insgesamt neun Anderlinger SchützInnen statt. In der Jugendklasse ging Levi Oetjen an den Start, erzielte 344 Ringe und verpasste damit knapp die Medaillenränge. Die erste goldene Medaille und damit den ersten Landesmeistertitel des Jahres für den SV Anderlingen konnte Annelie Brandt (362) bei den Juniorinnen gewinnen. Einige der Schüler schossen bei den Landesmeisterschaften ihren ersten Wettkampf überhaupt und konnten gleich Topleistungen abrufen. Alle Starter konnten die Ergebnisse aus dem Training bestätigen oder sogar übertreffen: Lukas Wilshusen (135), Luca Ernst (131), Alina Höffken (117), Jersey Zimmermann (140), Finja Brandt (171), Tim Brandtjen (137) und Ole Brandt (129).
Von ihrem ersten Wettkampf mit der Luftpistole konnten Tim Brandtjen eine silberne und Ole Brandt eine bronzene Medaille mit nach Hause nehmen. Finja Brandt gewann die goldene Medaille bei den Schülerinnen und wurde somit Landesmeisterin. Die beiden Anderlinger Schülermannschaften erreichten beide einen Podestplatz und durften sich mit Silber und Bronze schmücken.
Anderlinger Schützen starten nach langer Wettkampfpause bei den LM
Nach der coronabedingten Absage aller Meisterschaften im letzten Jahr und der Kreis- und Bezirksmeisterschaft diesen Jahres, war die Landesmeisterschaft mit der Luftpistole der Wiedereinstieg in den Wettkampfbetrieb.
Den Start machten die Herren und Damen an den letzten Juni-Wochenenden. Die StarterInnen erzielten zufriedenstellende Ergebnisse und brachten durch Paulina Brandt (363 Ringe) gleich eine Silbermedaille mit nach Hause. Bei den Herren schossen Jan Hinrich Tomforde (352), Jacob Quell (343) und Christian Brandt (363).
Am vorletzten Wochenende fanden die Wettkämpfe mit der Sportpistole statt. Levi Oetjen sicherte sich mit 521 Ringen den Landesmeistertitel in der Jugendklasse. Die Juniorinnen Yakira (498) und Annelie Brandt (556) taten es ihm gleich und brachten eine silberne und eine goldene Medaille ins Ziel. Trotz starkem Ergebnis reichte es für Jan-Hinrich Tomforde (536) in der Herrenklasse nicht für eine Medaille. Dafür konnte sich Paulina Brandt (524) in ihrer ersten Saison in der Damenklasse gleich auf dem Silberrang platzieren.
Übungsschießen am Mittwoch
Nach langer, Corona bedingter, Pause startet wieder das Mittwochs-Training.